Der Unterricht an unserer Schule erfolgt auf der Grundlage des Niedersächsischen Kerncurriculums für die Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung und erfüllt die zwölfjährige Schulpflicht.
Organisation des Unterrichtes in den Bereichen:
- Primarbereich, Schuljahrgänge 1-4
- Sekundarbereich I, Schuljahrgänge 5-9
- Sekundarbereich II, Schuljahrgänge 10-12
Schwerpunkte in der Zielsetzung des Unterrichtes:
- Hilfen zur selbständigen Lebensführung
- Entfaltung der Persönlichkeit
- Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben
Der Unterricht erfolgt im Primarbereich in den Fachbereichen:
- Personale Bildung
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
- Sport
- Musik
- Gestalten
- Englisch
- Relegion
im Sekundarbereich I in den Fachbereichen:
- Personale Bildung
- Deutsch
- Mathematik
- Sport
- Musik
- Gestalten
- Naturwissenschaften
- AWT
- Gesellschaftslehre
- Englisch
- Relegion / Werte und Normen
sowie in wechselnden Arbeitsgemeinschaften wie z.B. Schulgarten, Reiten, Theater, Schulchor, Schulband, Fußball, Basketball oder Arbeit mit Computern.
im Sekundarbereich II in den Fachbereichen:
- Personale Bildung
- Gesellschaftliche Bildung
- Vorberufliche Bildung
Für weitere Informationen zu den Kerncurricula und Lehrplänen klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link.
» Weitere Informationen...
Folgende Aspekte finden im Unterricht ihre Berücksichtigung:
- Innere und äußere Differenzierung, individuelle Lernangebote
- Lehrgangs-, handlungs- und projektorientierte Unterrichtmethoden
- Außerschulisches Lernen, Klassenfahrten, Erkundungen
- Berufsvorbereitung mit Berufspraktika auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Beurteilungen und Abschlüsse
- Berichtszeugnisse mit individueller Beurteilung
- Übergänge in Werkstätten für behinderte Menschen oder andere Maßnahmen der Beruflichen Bildung zur Vermittlung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.